Rathaus ist ein kennzeichnendes Gebäude Wiens

Welche touristischen Destinationen sind jetzt in Österreich in?

In Österreich gibt es unzählige Plätze zu besichtigen. Man kann Großstädte besuchen oder aufs Lande fahren, um sich so gut wie möglich zu entspannen. Jeder wird hier etwas für sich finden. Winter- und Sommersporten kann man in Österreich entweder in der Umgebung von schöner, unberührter Natur oder auf einer modernen Sportanlage treiben. Welche Plätze sind besonders angesagt?

Wann ist die beste Zeit, um nach Österreich zu fahren?

Das ganze Jahr durch lohnt es sich, nach Österreich zu fahren. Hier besteht die Möglichkeit, eines der zahlreichen Museen zu besuchen, alte Kirchen sowie Rathäuser und andere spannende, monumentale, historische Gebäude zu besichtigen, in den Städten spazieren zu gehen und sich absichtlich zu verfahren oder sich in einem Wellnesshotel zu entspannen.

Im Sommer, sowie während des Herbsts und des Frühjahrs bietet Österreich eine Vielfalt und Vielzahl an Möglichkeiten an, die Zeit abwechslungsreich zu gestalten. Sowohl die Kleinsten als auch die Erwachsenen werden sich hier sicherlich nicht langweilen. Im Winter ist es in Österreich besonders schön, märchenhaft und fabelhaft, da es Wintermärkte gibt. Bei Ständl ist es möglich, Punsch oder Glühwein zu trinken oder etwas Süßes zu essen.

Österreichische Küche – gut zu wissen

Die Österreicher lieben Marillen. Auf Speisen mit Marillen stößt man überall. An dieser Stelle lassen sich Krapfen, Knödel oder Strudel erwähnen. Ebenfalls enthält die bekannte Sachertorte Marillenmarmelade. Ferner gibt es Würstelstände, wo man ein wenig vom Würstel essen kann.

Wien – eine multikulturelle Hauptstadt

Wien ist die Hauptstadt Österreichs. Es ist eine große Metropole, die ungefähr zwei Mio. Bewohner zählt. Österreich besteht aus neun Ländern, wobei Wien sowohl ein Land als auch eine Stadt ist. In Wien wohnen sehr viele Ausländer, die ungefähr 30 Prozent der Bevölkerung ausmachen. Die Stadt ist für mehrere kennzeichnende Gründe bekannt.

Zum einen ist es die Stadt des Kaisers Josephs und seiner Ehefrau Sisi. Deswegen findet man hier prächtige Paläste und Schlösser wie Hofburg, Sommerresidenz Schönbrunn und viele andere ansprechende, stilvolle Gebäude wie das Parlamentsgebäude. Die Universität Wien gehört zu den besten und angesehensten Universitäten auf der Welt.

In Wien befinden sich zahlreiche Parks wie Donaupark, Augarten, Hofgarten sowie die Donauinsel mit der Alten Donau unweit und VIC – Vienna International Center. Wichtigste Museen sind, unter anderem Albertina, Mumok und das Leopolds Museum.

Tirol – Schifahren im Winter oder Bergsteigen im Sommer?

Großglockner ist der höchste Berg Österreichs

Falls man sich an der frischen Luft aktiv zu erholen wünscht, lohnt es sich, nach Tirol zu fahren. Die Hauptstadt Tirols ist Innsbruck. Innsbruck weist eine anmutige, ausdrucksvolle Bebauung auf. Hier befinden sich farbenfreudige Mietshäuser am Fluss. Salzburg, Linz und Graz sind andere sehenswerte Städte Österreichs.

Innsbruck gewährleistet viel Spaß. Die Stadt bietet diverse Sehenswürdigkeiten, darunter Schloss Ambras an. Hier befindet sich die Skisprungschanze Bergisel, die designstark wirkt und modern entworfen wurde. Vor allem aber bedeutet Tirol hohe Berge. An der Grenze der Bundesländer Tirol und Kärnten liegt der höchste Berg Österreichs Großglockner. In Tirol gibt es unzählige malerische Täler, wo man stundenlang spazieren gehen kann.

Ist das Reisen mit Flugzeug ökofreundlich?

Zurzeit reist man immer häufiger mit Flugzeugen.

  • Mit dem Flugzeug zu fliegen ist komfortabel. Es geht schnell und man ist dadurch imstande, größere Abstände zurückzulegen.
  • Zu berücksichtigen ist dabei jedoch, dass man am Flughafen ziemlich lange für den Flug warten muss.
  • Obwohl zurzeit die Flüge manchmal sehr billig sind, wird unglaublich viel Kraftstoff verbrannt.
  • Zwar produzieren Fahrzeuge viel Abgase, doch es ist nichts im Vergleich zu Flugzeugen. Abgase sind schädlich und ziehen mit sich viele negative Konsequenzen für die Umwelt. Die Luft wird verdorben, und ihre Qualität verschlechtert sich deutlich.
  • Nicht zuletzt sollte man sich daran erinnern, dass sich Vögel in die Motoren verfangen, so dass sie sterben.

Steigende Kosten des Reisens

Aus diesen Gründen lohnt es sich, an alternative Transportmittel zu denken. Man könnte die Bahn in Erwägung ziehen. Österreichische Züge sind pünktlich, bequem und es gibt ausgeklügelte und gut überdachte Verbindungen. Da Treibstoff teuer ist, ist das Reisen mit dem eigenen Auto ebenso wenig rentabel. Deswegen ist es gut, aufs Massenbeförderungsmittel zu setzen.

Österreich verspricht unvergessliche Momente und Eindrücke. Hier kann man historische Gebäude berücksichtigen, in den Bergen wandern und lecker essen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert